Dieser Sommer bringt Melodien aus Wien und aller Welt
Susanne Rosenlechner stellt das Programm für die Genres Wienerlied, Volksmusik, Schlager & Austropop zusammen. Als Musikwissenschaftlerin und Festivalproduzentin weiß sie bestens, was es bei der Programmierung zu beachten gilt – schlussendlich lässt die Expertin aber ihr Herz entscheiden. Das Schönste für sie beim Kultursommer Wien? Menschen zu sehen, die zufällig an einer Bühne vorbeikommen und dann freudenstrahlend den ganzen Abend im Publikum verbringen!
Susanne, was zeichnet dein Programm aus?
Das Wienerlied und seine Geschwister-Genres (Volksmusik, Schlager, Austropop) vermitteln ein gewisses heimatliches Wir-Gefühl und sorgen gleichermaßen für entspannte Unterhaltung.
Wie gehst du bei der Auswahl der Künstler:innen vor?
Wenn mich Musik in meinem tiefsten Inneren berührt, dann ist es für mich ein Kriterium, sie auszuwählen. Ich lasse hier gerne mein Herz entscheiden.
Worauf freust du dich beim Kultursommer Wien 2022?
Am schönsten ist es, Menschen zu beobachten, die zufällig an einer Kultursommer-Bühne vorbeikommen und dann freudestrahlend den ganzen Abend hier verbringen und mit einem guten Gefühl und einem neuen Erlebnis wieder nach Hause gehen.
Wie überbrückst du die Zeit bis zur Eröffnung am 1. Juli?
Bis 22. Mai läuft noch das großartige Wienerliedfestival wean hean in unterschiedlichen Locations der Stadt. Hier zeigt sich das Wienerlied in all seinen wunderbar wandelbaren Facetten, pur und innovativ zugleich.