Kultursommer-Lexikon

Logografik des Kultursommers, darauf ist "Kultursommer-Lexikon" zu lesen

Performance-Theater, Politsatire, Gartenkonzert … Alles schon mal gehört, aber so ganz genau, wisst ihr nicht was euch erwartet? Das Kultursommer-Lexikon klärt auf! Für alle, die sich im Dschungel der Fachbegriffe besser orientieren möchten.

FAQ Open Call

Der Open Call für den Kultursommer Wien 2023 ist geschlossen. Die FAQ helfen beim Ausfüllen des Online-Formulars.

Kultursommer-Bühnen

Auf der Bühne in der Muthsamgasse spielt Alexia Chrysomalli ein Konzert für das Publikum des Kultursommer Wien 2022.

Drei verschiedene Arten von Bühnen gibt es beim Kultursommer Wien. Hier gibt’s mehr Infos für Künstler:innen.

Lieblingsmomente 2022

Zeichnung von Jugendgruppe auf dem Kultursommer Wien mit Kommentar aus dem Publikum. Eine Illustration von Joana Müller.

63 000 Gäste besuchten die Bühnenstandorte in der ganzen Stadt, um die große Bandbreite der lokalen Kulturszene bei freiem Eintritt zu bestaunen. Wir haben sie gefragt, was ihnen gefiel.

Impressionen: Muthsamgasse

Die Bühne in der Muthsamgasse befand sich direkt neben dem Ordeltpark und bot eine wunderbare urbane Umgebung für den abendlichen Kulturgenuss. Hier gibt’s Impressionen der Festival-Wochen.

Impressionen: Kongreßpark

Im Kongreßpark war die Kultursommer-Bühne gemütlich unter schattenspendenden Bäumen platziert. Hier gibt’s Impressionen der Festival-Wochen.

Impressionen: Karl-Marx-Hof

Mitten im weltweit bekannten Karl-Marx-Hof stand sechs Wochen lang eine Kultursommer-Bühne. Hier gibt’s Impressionen der Festival-Wochen.

Impressionen: Mortarapark

Blick auf die Bühne im Mortarapark. Auf der Bühne spielt Belle Affaire ein Konzert im Rahmen des Kultursommer Wien 2022.

Zwischen den Bäumen im Mortarapark stand die äußerst beliebte Kultursommer-Bühne in der Brigittenau. Hier gibt’s Impressionen der letzten Wochen.