Interview mit
Yasmin Hafedh

Dieser Sommer bringt uns zum Tanzen

Yasmin Hafedh ist den meisten in der Wiener Musikszene unter ihrem Künstlernamen Yasmo bekannt. Die Musikerin, Autorin, Songwriterin und Kulturschaffende ist sowohl in Spoken Word Performances als auch im Rap zu Hause – solo, aber auch mit ihrer Hip-Hop-Jazz Bigband Yasmo & die Klangkantine. Yasmos Texte sind politisch und repräsentieren female artist power in der lokale Rapszene. Für den Kultursommer Wien kuratiert sie das Genre Pop, Rock & Hip-Hop. Im Gespräch erzählt die Kuratorin, warum der Kultursommer auch täglich stattfinden könnte, wenn es nach ihr ginge.

Yasmin, du gestaltest das Programm Pop, Rock & Hip-Hop für den Kultursommer Wien. Was zeichnet diese Musikrichtungen aus?

Yasmin Hafedh (YH): Mein Genre kann sehr viel sein, und das Schöne daran war, dass auch alle Einsendungen so unglaublich vielfältig und bunt waren. Das hat natürlich die Auswahl sehr schwierig gemacht und wie ich schon vom letzten Jahr weiß: In meinem Genre gibt es wirklich sehr viele Einreichungen. Was jedenfalls zu sehen ist, ist, dass es eine wirklich bunte und aktive Musikszene gibt, die in großen Teilen höchst professionell und qualitativ hochwertig Musik macht.

Nach welchen Kriterien wählst du Künstler:innen aus?

YH: Ich höre mir alles genau an, schau mir das mitgesandte Material an und versuche dann, ein buntes und vielfältiges Programm zu kuratieren. Wenn jemand schon mal gespielt hat, dann buche ich diesen Act nicht noch mal, das soll keine Bestrafung sein, aber bei Pop melden sich wirklich viele an und ich möchte so vielen Acts wie möglich die Chance geben, beim Kultursommer spielen zu können. Wenn es nach mir ginge, fände der Kultursommer täglich für zwei Monate statt, dann könnten auch wirklich alle auftreten.

Worauf freust du dich beim Kultursommer Wien 2022?

YH: Ich freue mich auf einen schönen Sommer mit viel verschiedenem Programm. Beim ersten Kultursommer Wien ist mir schon aufgefallen, dass man oft bei Bühnen vorbeikommt, wo man wegen einem Act da ist, sich aber den zweiten auch ansieht und man ganz viel neues entdeckt. Ich finde, das zeichnet den Kultursommer auch sehr aus: Man muss gar nicht aktiv suchen, sondern kann davon ausgehen, dass man etwas Interessantes, Cooles sehen wird. 

Wie überbrückst du die Zeit bis zur Eröffnung am 1. Juli?

Ich spiele wieder selbst ganz viel mit meiner Band Yasmo & die Klangkantine, was mich sehr freut. Außerdem bin ich im Organisationskomitee der 26. Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften, die heuer von 2. bis 6. November zum ersten Mal in Wien stattfinden werden. Einen Vorgeschmack auf dieses größte Live-Literatur-Festival Europas könnt ihr am 21. Juni im Bockkeller bekommen: Ich bin als Moderatorin beim Jazzslam dabei. Das Jahr wird aufregend!