dis.cover stellt das soziale Konstrukt des weiblichen Körpers und die ihm zugrunde liegenden Archetypen in Frage. Ariane experimentiert damit, Körperteile, Bewegungen und Bälle zu ver- und enthüllen. Sie spielt mit den Blicken und der Wahrnehmung ihres Publikums: manchmal zeigt sie sich und ihre Ausdrucksformen geradezu freizügig, manchmal entzieht sie sich den neugierigen/voyeuristischen Blicken. Das Publikum entdeckt eine vielschichtige Persönlichkeit voller Konflikte und Paradoxien — einen weiblichen Körper voll seltsamer Fähigkeiten, merkwürdiger Mängel und eigenwilliger Bewegungen.
dis.cover ist klein, bescheiden, ruhig, politisch und wunderlich. Es ist auch wild, laut, fordernd und aggressiv.
Autorin, Darstellerin Ariane Oechsner
Out-Side-Eye Joanna Bassi
Künslterischer Berater:innen
Antonia Dering (Stimme, Musik), Maja Franke (Tanz), Peter Sweet (Character, Clowning)
Kostüm Julia Karnel
Photos Mic Oechsner, Kolja Huneck
Video Anyess Berlin, Kolja Huneck
Gestaltung Kommunikation Lukas Kadan
Danke für den Input an
Marianna de Sanctis, Lisa Odegard, Bogdan Illouz, Guillaume Martinet, Benjamin Richter, Lukas Kadan, Namer Golan, Sebastian Berger, Lisa Häring, Lukas Wiesner, Jana Korb
Unterstützung und Residenzen
Tollhaus Karlsruhe (DE)
Maison des Jonglages (FR)
Berlin Circus Festival (DE)
Chamäleon Theater Berlin (DE)
Circus Re:Searched supported by Cirqu‘Aarau (CH)
Zirkusquartier Zürich (CH)
Kaskade Festival (AT)
Sandkasten Syndikat* (AT)
Urhof 20 (AT)
TRAP (AT)
Katapult (DE)
Zirkus Schatzinsel (DE)
le Manege at Festival On the Edge supported by KreativKultur (AT)
ESACTO‘Lido Formalisation de Projet (FR)