BARRY GOOD wurde 2015 vom Saxophonisten, Komponisten und Sänger Lukas Schiemer gegründet und präsentierte im Dezember desselben Jahres sein Debütalbum ‚And how are you?‘ im ORF RadioKulturhaus in Wien. Seither hat das Quintett einige Konzerte im Inland und Ausland realisiert. Im Herbst 2017 wurde das Ensemble zum Festival Internacional Cervantino (FIC) nach Mexico eingeladen und spielte im Zuge dessen drei Konzerte in Guanajuato, León und Puerto Peñasco. Im Herbst 2018 wurde das neue Album ‚Sendezeit‘ im Studio Wavegarden in Mitteretzbach aufgenommen, welches im Herbst 2019 auf einer Österreich-Tour, in Polen und der Türkei präsentiert wurde. Die weiteren Touren (Israel im Herbst 2020 und Österreich im Jänner 2021) sind der Pandemie zum Opfer gefallen.
Nach eineinhalb Jahren Aufschub wird nun im Rahmen des International Jazz Day das als Reaktion auf Corona geschriebene Programm ‚Pandemic Cultural Narratives‘ in Israel uraufgeführt:
Zehn Kompositionen für zehn unterschiedliche, 2020 zum Stillstand verdammte Kulturstätten zwischen Berlin und Jerusalem wurden in Kooperation mit dem Willy Brandt Center in Jerusalem entworfen und werden nun Ende April 2022 im Rahmen der Feierlichkeiten um den International Jazz Day aufgeführt.
Viel Spielraum für Improvisation in Echtzeit ermöglicht es den fünf virtuosen Musiker:innen, ein elektrisierendes und authentisches Hör- und Konzerterlebnis zu transportieren, und rundet das durchdachte, musikalische Konzept ab.
Humorvoll und nachhaltig.
Konzept: Petra Klose, Lukas Schiemer
Kompositionen: Alois Eberl, Simon Raab, Philipp Kienberger und Lukas Schiemer
Besetzung
Lukas Schiemer: reeds, vocals
Alois Eberl: trombone
Simon Raab: keys
Gregor Aufmesser: bass
Marc Vogel: drums