30. Juni bis 13. August 2023
Lade Veranstaltungen

Kabarettmix

© A. Friedmann
Veranstaltungskategorie:

Musikkabarett, Stand-up

Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

Sprache
deutsch
Bandname
David Scheid: Als die Welt noch eine Scheibe war , Toriser&Handle: Weltraumschrott
Act-Titel
Kabarettmix
Schlagworte
Musikkabarett, Stand-up
Zusammengelegt
1

David Scheid: Als die Welt noch eine Scheibe war | Toriser&Handle: Weltraumschrott

Während der eine, David Scheid, mit Aluhhut die ganz große Wahrheit verkündet, besingen die anderen, Toriser & Handler, die ganz unscheinbaren Dinge.

Als die Welt noch eine Scheibe war

Musik ist überall. Aber was macht eine „Welt Scheibe“ aus?
David Scheid unternimmt in seinem neuen Programm eine multimediale Reise rund um den Begriff „Welt Scheibe“. Vom Ursprung des Beats und den ersten urzeitlichen Raves, über Scheiben Welten und Disco Kugeln, bis hin zur modernen Popmusik.

Als die Welt noch eine Scheibe war, war alles Andere Zukunftsmusik.
Ein Schlag auf das Fell einer urzeitlichen Trommel zum Beispiel. Doch diese Trommel war in erster Instanz kein Musikinstrument im heutigen Sinne, sondern viel mehr ein Telefon. Man könnte also sagen, Morsecodes waren die ersten Rythmen der Menschheit. Diese Codes im Loop gespielt vermochten unsere Vorfahren in Trance zu versetzen. Die ersten Raves waren geboren. Ziemlich harter Techno, denn die Melodie war noch nicht erfunden.
Musik ist immer und überall, suchen wir sie also dort wo wir sie nicht vermuten. Sogar aus dem Heulen einer Feuerwehrsirene am Samstag-Mittag lässt sich eine Melodie zaubern. Ob das dann eine Welt Scheibe wäre? Wohl nicht, aber einen Versuch ist es doch jedenfalls wert.

Wie klänge es, wenn man das Klavier in Beethovens Mondscheinsonate durch Vogelstimmen ersetzt? War Troubardix ein schlechter Musiker oder war er seiner Zeit einfach voraus? Was meinen wir mit guter Stimmung? Und ist Volksmusik tatsächlich gut für ́s Volk? David Scheid spricht über Gott und die Scheibe und sucht nach Antworten. Von Woodstick ́s bis zum sythetischen Drumloop, von der Leier der griechischen Antike hin zur Stromgitarre, von barocker Kammermusik bis zu „Detroit House“.
Musik war seit jeher Begleiter der Menschheit. Was sagt sie also über eine Gesellschaft aus?
Und glauben sie nicht auch, dass Schallplatten gar keine Scheiben sondern in Wahrheit Kugeln sind? Setzen sie Ihren Aluhut auf, dann werden sie es mit eigenen Augen sehen. Sind Sie bereit für die Wahrheit?
In David Scheids neuem Kabarettprogramm wird es aber nicht nur musikalisch, denn das Auge hört bekanntlich mit. Auch Videosequenzen werden mit dem Plattenspieler gesteuert und in die Musik eingebettet – ein bombastisches Feuerwerk für Augen und Ohren.

Weltraumschrott

Das Musikkabarettduo Toriser&Handle besteht aus dem Archäologen und Kabarettisten Leopold Toriser und dem Bildhauer und Multiinstrumentalisten Simon Handle. In ihrem Debütprogramm „Weltraumschrott“ geben sie von der Abschussrampe eines interstellaren Raumschiffs aus ein Abschiedskonzert, das sich thematisch an all den Themen abarbeitet, die ihrer Meinung nach bislang zu kurz kamen. Insekten werden hier ebenso besungen wie der Weltspartag und spukende Autos, Liebesgeständnisse an Satan oder Mumien formuliert und ganz allgemein der Sinn im Unsinn gesucht. Musikalisch bewegen sie sich dabei auf einem durchaus hörenswerten Niveau.