NoExcuse! – A race called life /Tanztheater/ 60 min, 13+/
Hast Du Freunde? Oder bist Du oft allein? Hast Du genug Taschengeld? Oder schafft es Deine Familie gerade so über die Runden zu kommen? Leben Deine Eltern noch? Oder hast Du einen Teil auf der Flucht verloren? Aber die wichtigste Frage von allen: Bin ich wirklich der erste Mensch, der Dich das fragt? Viel zu selten tun wir genau das: Fragen stellen. Oft denken wir, die Antwort schon zu kennen: Er ist uncool, sie ist einfach unbeliebt. Vielleicht hat sie den Krieg mit eigenen Augen gesehen und traut Menschen nicht. Vielleicht hat er ein paar Kilo mehr auf den Rippen und schämt sich. Und vielleicht schaffen sie es trotzdem, sich zu überwinden und jetzt hier zu stehen. Nur der Weg dahin war schwieriger.
Fragen, mich hinterfragen, Menschen befragen, Informationen erfragen, damit bekämpfen wir Stereotype, Vorurteile und Missgunst. Denn nicht jeder startet aus der Poleposition.
Mit »NoExcuse!« als viertem Stück widmen sich Choreografin und Regisseurin Steffi Jöris und Autorin Anna-Luise Braune nach »IchGegenMich«, »KörperVerstand« und »BrainGame« den Themen Zusammenhalt und Toleranz in der Gesellschaft und suchen die Ursache, warum beides nicht selbstverständlich ist.
Der Verein Körperverstand. Tanztheater Wien hat das Zusammenspiel von Geist und Körper im Fokus. Dazu werden Bewegung und Text durch zeitgenössischem Tanz, Musik, Schauspiel und Sprache zusammen geführt und loten so die Grenzen und Möglichkeiten von Tanz und Theater aus. Zielgruppe sind Jugendliche und alle Menschen, die disziplinäre Grenzen hinterfragen und überwinden wollen – mit Themen, die in die Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen eindringen, konfrontieren und versöhnen. Unsere Produktion „NoExcuse!“ ist ausgezeichnet mit dem STELLA19-Darstellender.Kunst.Preis als Bestes Jugendstück Österreichs.
Credits:
Cast & Crew
Konzept: Steffi Jöris, Anna-Luise Braune | Regie, Choreografie: Steffi Jöris | Choreografische Assistenz: Maartje Pasman | Text: Anna-Luise Braune, Michael Pöllmann | Dramaturgie: Cornelia Voglmayr | Live Musik, Komposition: Patrick Dunst | Lichtdesign: Christopher Corsmann, Susanne Haunlieb | Produktion: Steffi Jöris, Marianne Huber | Choreografische Mitarbeit & Tanz: Moritz Lembert, Rino Indiono, Kirin España
Dank an: Dschungel Wien, Felix Farberger, Raphael Zawia, Franzi Kreis Photography, Studio null Punkt eins, Charlotte Goesaert, Annie Jöris, Kim Leeuw
Pressestimmen
»Sind deine Eltern Akademiker? Musste jemand von euch flüchten? Wer von euch hat ein Problem, das unlösbar erscheint? Wer von euch hat ein Elternteil verloren? “NoExcuse!” stellt sich den komplexen Fragestellungen unserer diversen Gesellschaft. Der Inszenierung gelingt es die Vielzahl der einzelnen Schicksale und sozialen Backgrounds sichtbar zu machen, und gleichzeitig Empathie für „das Andere“ hervorzurufen. Drei Tänzer und ein Musiker agieren mit größter Sensibilität und Aufmerksamkeit füreinander, selbst kleine Gesten werden groß. Das auf höchstem tänzerischen Niveau agierende Ensemble findet Bilder und Zustände, die den brutalen Stigmatisierungs- und Ausschlussmechanismen unserer Gesellschaft entsprechen, und lässt dabei genug Leerstellen für eigene Interpretationen.«
(Die Jury „STELLA19“ assitej.at)
»Frag, bevor Du (vor-)urteilst! Genieß aber vor allem die mitreißende und doch nachdenklich machende Performance mit ihren lebenden Skulpturen, Brüchen, Wechsel und Freeze Momenten.« (kurier.at)
»Das Beste der Woche (Kinder): 1. NoExcuse! im Dschungel Wien« (falter.at)
»Das neue Tanztheaterstück der Gruppe Körperverstand (Regie & Choreografie Steffi Jöris) ist schonungslos und mutig (…) ein sehenswertes Plädoyer für mehr Toleranz.« (falter.at)
»Wie auch das letzte Stück (…) regt „NoExcuse!“ zur kritischen Reflexion unseres Verhaltens an und thematisiert unsere (un-)bewussten Reaktionen innerhalb der jeweiligen Gesellschaft. Die Tänzer (…) führen uns, mal direkt – messerscharfe Publikumsbeschimpfung alla Handke -, mal indirekt bzw. nonverbal – unmissverständliche, kraftvolle Bewegungssprache und Choreographie -, vor Aug‘ (und Ohr), wo wir persönlich unsere Toleranzgrenze ziehen (…) ein großartiges Tanztheaterstück, das ich (…) von ganzem Herzen empfehlen kann. Seht, Staunt, Denkt, Hinterfragt.« (Annabelle Staudacher, dschungelwien.wordpress.com)
»Körperverstand hat eine wiedererkennbare Ästhetik entwickelt, die bereits in KörperVerstand und BrainGame, den ersten beiden Stücken, Eindruck gemacht hat. Die sich nicht vor Negativität versteckt und vor allem eins ist: direkt. (…) Bitte mehr davon!« (jungekritik.com)