30. Juni bis 13. August 2023
Lade Veranstaltungen

Michi Ruzitschka Quarteto

© by Thamires Tannous
Veranstaltungskategorie:

World, Samba, Südamerikanisch, Gitarre

30. März 2023 / 7:30 /
Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

Sprache
instrumental
Bandname
The São Paulo Vienna Connection
Act-Titel
Michi Ruzitschka Quarteto
Schlagworte
World, Samba, Südamerikanisch, Gitarre
Fotocredit1
by Thamires Tannous

The São Paulo Vienna Connection

Gitarrist Michi Ruzitschka ist ein musikalischer Weltreisender, und das wird in seinem virtuosem Spiel offensichtlich. Nach 20 Jahren in Brasilien ist die brasilianische Gitarrentradition bei ihm natürlich ein tragendes Element, aber auch afrikanische und Flamencoeinflüsse sind hör und- fühlbar und verschmelzen zu einem modernen und eigenständigen Sound, welcher der musikalischen Achse Österreich-Brasilien fruchtbare Kontinuität garantiert und die Menschen von beiden Seiten des Atlantiks bewegt und verbindet.

Im musikalischen Gepäck des Künstlers befinden sich Originalkompositionen und mitreißende Neuinterpretationen brasilianischer Klassiker. Die Rhythmen Brasiliens wie Baião, Samba und Chamamé, aber auch anderen lateinamerikanischen Stile wie Cumbia oder Bolero werden energetisch auf die Bühne gebracht. In den letzten Monaten war Ruzitschka zweimal beim ORF zu Gast, in der Ö1 Kunstsonntag Radiosession sowie mit einem Feature in der Ö1 Jazznacht.
Kongenial unterstützt wird er von einer groovigen Band, welche sich aus brasilianischen Musizierenden mit Österreichbezug zusammenstellt: am Klavier der in Wien beheimatete Fagner Wesley, an den Drums der Wahlgrazer Luis Oliveira und am Bass der aus São Paulo stammende Rogério Botter Maio.

Michi Ruzitschka ist gebürtiger Oberösterreicher und spielt die 7-saitige akustische Gitarre, ein authentisches brasilianisches Instrument. Er übersiedelte nach seinem Musikstudium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz nach Boston, ans Berklee College of Music, das er 2002 abschloss. Seine Faszination für lateinamerikanische und insbesondere brasilianische Musik führte ihn schließlich nach São Paulo, dem kulturellen Zentrum und Schmelztiegel Brasiliens, wo er zu einem vielbeschäftigten Mann avancierte.

Neben zahlreichen TV-Auftritten in Brasilien (TV Globo, TV Cultura, TV Record) ist seine Gitarre auf über 25 CDs zu hören, darunter dem unter eigenem Namen erschienenen Debüt „SP“ (2017) sowie „Café Mestiço“. Ein weiteres Album, „Coffee&Music” wurde exklusiv in Südkorea und Japan veröffentlicht. Als Produzent der CD „Estado de Poesia ao Vivo“ von Chico César gewann er den „Prêmio da Música Brasileira“. Konzertreisen führten ihn über den ganzen Globus, so spielte er unter anderem in den USA, Japan, Thailand, Israel, Frankreich, England, Irland, Schweiz, Deutschland, Österreich, Spanien, Portugal, Mazedonien, Kolumbien, Chile, Argentinien und Uruguay. Als Mitglied des Ricardo Herz Trios erfolgten Tourneen in Frankreich, Japan und Auftritte bei der WOMEX in Griechenland und auf dem Festival Jazz-Ahead in Bremen. 2017 war Michi einer der vorgestellten Musiker in der brasilianischen Webserie „Música Imigrante”, eine Dokumentation über ausländische Musizierende in São Paulo aus Anlass des 462-jährigen Bestehens der Stadt. 2019 gewann er mit seinem Projekt „Café Mestiço“ den Kulturpreis PROAC des Bundesstaates São Paulo. Im heurigen Jahr erfolgte auch eine Einladung zu einem Auftritt beim renommierten Festival „Glatt&Verkehrt“ in Krems.

„Als ich Michi das erste Mal spielen sah, wurde ich sofort neugierig, denn er spielte mit dem Groove eines João Bosco oder Baden Powell.“ CHICO CÉSAR

„Michi plays sambas with a groove that puts him together in one league with the top Brazilian cats.“ LAURO LISBOA, Estado de SP, 2006

Besetzung
Michi Ruzitschka: 7-string acoustic guitar
Fagner Wesley: Keys
Luis Oliveira: Drums
Rogério Botter Maio: Acoustic bass