K.O. für Zeus!
Lesetheaterperformance für Kinder ab der 4. Klasse Volksschule
Warum darf Orpheus sich nicht umdrehen? Was haben Zeus‘ göttliche Kopfschmerzen mit einer Fliege zu tun? Was ist passiert, dass Thanatos, der Tod, betrunken im Keller liegt?
Herr K und Herr O öffnen die Büchse der Pandora: Es beginnt ganz harmlos, doch dann explodieren die tragischen, amourösen und kühnen Abenteuer der griechischen Helden und Götter auf der Bühne. In bester Lesetheater-Manier spielen die beiden Schauspieler urkomisch und kenntnisreich mit Sisyphos, Athene, Orpheus & Co. Ein gewagt-komisches Lesetheaterabenteuer, das zum Nachspielen anregt!
Konzept/Text: Olaf Heuser
Spiel: Klaus Schaurhofer/Olaf Heuser
________________________________________________________________________________________________________
Stimmen zu ‚K.O. für Zeus‘
‚…‘KO für Zeus’ ist als ideale Ergänzung zu dem aktuellen GORILLA-Band ‘Ikarus fliegt’ zu verstehen, der Einblick in die facettenreiche Welt der Mythen, Sagen und Märchen gibt: ‘Wir möchten griechische Göttersagen von ihrem vermeintlichen Ballast befreien, sie auf den Punkt bringen und den Kindern Lust aufs Theater und aufs Lesen machen.’ Und das ist geglückt. (Lesemomente 11/16)
Die Inszenierung der verstrickten griechische Sagen hat mich begeistert. Trotz inhaltlicher Komplexität konnten die SchülerInnen dem Bühnengeschehen folgen und hatten dank der interaktiven Elemente eine unterhaltsame und lehrreiche Unterrichtsstunde. (V. Lehner-Nagl – Teamlehrerin VS Novaragasse, Wien)
Ich muss im Namen unserer Schüler, unserer Lehrer und unseres Direktors noch einmal ganz herzlich danke sagen. Eure Vorstellung heute bei uns in Steinach war ein „wahrer“ Traum. So sagten es die Schüler. „Warum haben wir so etwas Tolles nicht öfters?“ „Das könnte noch zwei Stunden länger dauern.“ „Wann haben wir so ein Lesetheater wieder?“ (M. Kröll, NMS Steinach)
Danke für alles, die Kolleginnen und Schülerinnen waren von eurer Performance hellauf begeistert! (M. Pichler, NMS Berndorf)
Kooperationspartner: Österr. Buchklub der Jugend
Förderung durch BMKOES