
Trio Artio
Heute… war Gestern Morgen. Heute… ist Morgen Gestern
Eine musikalische Stunde mit dem Trio Artio: Eine bunte Mischung aus österreichischen, oft gehörten, selten gespielten und wiederentdeckten Werken.
Mel Bonis ist eine französische Komponistin, deren romantisch, impressionistische Werke es absolut wert sind, oft aufgeführt zu werden. In „Soir“ (Abend) dominieren große sangliche Melodiebögen, und vor uns entsteht eine beschauliche beruhigende Abendstimmung. Im Kontrast dazu wird der erwachende Morgen „Soir“ durch eine schillernde Harmonik mit ungewöhnlichen Modulationen heraufbeschworen. Werner Pirchner ist ein Tiroler Komponist, der, sehr gelungen, die harte Trennung der E- und U-Musik aufzuheben wusste und eine jazzige Note in seiner Musik hat. Das Notturno von Franz Schubert ist ein einzelner Adagio-Satz. Es ist ein klangschwelgerisches, stimmungsvolles kurzes Stück von dem österreichischen Komponisten. Die Vier Jahreszeiten von Astor Piazolla sind auch in der Fassung für Klaviertrio absolut mitreißend und hörenswert.
Programm
Mel Bonis (1858–1937)
Soir et matin op. 76
Werner Pirchner (1940–2001)
Heute… war Gestern Morgen. Heute… ist Morgen Gestern PWV 63
01a. Gestern?
01b. Heute?
02. Drein sein – beinander bleibn…
03. Gruß an die Knoblauch Familie
Franz Schubert (1797–1828)
Adagio D 897 „Notturno“
Astor Piazolla (1921–1992)
Las Cuatro Estaciones Porteñas (Die vier Jahreszeiten von Buenos Aires)
Besetzung
Judith Fliedl: Violine
Christine Roider: Violoncello
Johanna Estermann: Klavier