30. Juni bis 13. August 2023
Lade Veranstaltungen

Wild Theatre

© Rebekah Wild
Veranstaltungskategorie:

Figurentheater, Feminismus, Mut

Veranstaltung-Tags:
,

Weitere Angaben

Sprache
instrumental, deutsch
Familienprogramm
3-plus
Bandname
Die Seiltänzerin
Act-Titel
Wild Theatre
Schlagworte
Figurentheater, Feminismus, Mut
Kinderprogramm ja/nein
ja
Fotocredit1
Rebekah Wild

Die Seiltänzerin

Die Seiltänzerin

Vor langer Zeit lebte im fernen Neuseeland ein Mädchen namens Jenny. Als Jenny vier Jahre alt war, besuchte sie mit ihrem Vater einen Zirkus. Von diesem Tag an hatte sie einen großen Traum: Sie wollte Zirkusartistin werden! Viele Jahre später, Jenny war mittlerweile zu einer jungen Frau herangewachsen, lief sie von zuhause weg, um sich ihren Traum zu erfüllen.
Sie schloss sich einem Zirkus an und wurde Seiltänzerin und Zauberin.
Bei ihren Reisen durch die Länder erlebte Jenny viele Abenteuer. Als der Zirkustross jedoch eines Tages einen Fluss überquerte, gerieten Jenny und ihre Geschichte in Vergessenheit.
Bis heute…

Die Puppenspielerin Rebekah Wild, eine aus Neuseeland stammende Wahlwienerin, nimmt sich mit „Die Seiltänzerin“ Jennys Schicksal an. Ausgehend von jener ersten Zirkusvorstellung, die Jenny als Kind besuchte, ermutigt Wild Theatre Kinder, vor allem auch Mädchen, abenteuerlustig zu sein und vom scheinbar Unmöglichen zu träumen.
In die mit hölzernen Tischpuppen erzählte Geschichte knüpft Rebekah Episoden ihres eigenen Lebens ein, von den Reisen ihrer Familie um die ganze Welt und wieder zurück. Freilich enthält die Geschichte auch, wie es sich für das Theater gehört, Elemente der Vermutung und der Fantasie. Das Stück kommt dabei fast ohne Worte aus und doch entwickeln das Puppenspiel von Rebekah Wild und Nenè Lazaric, mit Hannah Marshalls exklusiv komponierte Musik eine magnetische Poesie, die Jenny und ihre Geschichte direkt in die Herzen der Zuseher:innen trägt.

Puppenbau/Spiel/Regie: Rebekah Wild
Regie: Steve Tiplady
Spiel/Assistenz Puppenbau: Nenè Lazaric
Puppendesign : Lyndie Wright
Soundtrack: Hannah Marshall
In Kooperation mit dem Figurentheater LILARUM und Aspern Stadtteil Management
Mit Unterstützung von Wien Kultur MA7, BKA und 22. Bezirk.
www.wildtheatre.net