30. Juni bis 13. August 2023
Lade Veranstaltungen

diverCITYLAB

© Jasmin Selen Heinz
Veranstaltungskategorie:

Performance Theater, Kapitalismus

Veranstaltung-Tags:

Weitere Angaben

Sprache
deutsch
Bandname
Love me Tinder
Act-Titel
diverCITYLAB
Schlagworte
Performance Theater, Kapitalismus
Fotocredit1
Jasmin Selen Heinz

Love me Tinder

Früher war alles ganz einfach: Sie verlieben sich, Sie heiraten, Sie leben glücklich bis ans Ende Ihrer Tage. Oder Sie verlieben sich, es klappt nicht mit Ihren Familien, Sie begehen Selbstmord, und 500 Jahre später spielen Leonardo DiCaprio und Claire Danes Ihre Geschichte in einem Hollywood-Film.
Heute sind die Dinge etwas komplizierter. Es gibt sie zwar noch, diesen Romeo und seine Julia, aber da gibt es eben auch Romeo und Romeo, Julia und Julia, Roliet und Julieo, außerdem noch Romeo und Romeo und Julia oder Julia und Julia und Romeo, und dann sind da noch die Romeos solo, Julias solo und so weiter und so fort et cetera.

Unsere Welt ähnelt einer Disco für Singles, einem Club, in dem ein Haufen Menschen, die sich nicht kennen, tanzen oder so tun, als könnten sie tanzen, miteinander oder ohne einander. Sich separieren, einander auserwählen, eliminieren, swipen: nach links und nach rechts, miteinander nachhause gehen, Sex haben, den Namen der Anderen vergessen, sich nicht wiedersehen, zurück in den Club gehen und jemand Neues treffen. Es ist eine Welt, die aus Abbrüchen, Umbrüchen und Trennungen besteht.

LOVE ME TINDER ist ein Seminar, in dem Sie liebes Publikum lernen werden, ein glückliches Leben zu leben in einer Welt, frei von Liebe, Beziehungen und all den anderen Klischees des zwanzigsten Jahrhunderts.

LOVE ME TINDER ist auch die letzte Abschlussproduktion der diverCITYLAB-AKADEMIE.
Seit 2013 haben wir uns zum Ziel gesetzt, die darstellenden Künste für alle Mitglieder unserer postmigrantischen Gesellschaft zu öffnen. So entstand in einer Synthese aus Kunstprojekt und praxisorientierter Ausbildungsstätte die diverCITYLAB-AKADEMIE.

LOVE ME TINDER läutet das Ende unseres Daseins als Akademie ein. Ab 2022 arbeitet diverCITYLAB daran, das Diversitäts-Denken und -Handeln in anderen Ebenen der Theater- Film- und Performancewelt zu bringen.

Regie: Yosi Wanunu
Spieler:innen: Asin Alev, Charlotte Zorell, Jona Moro, Mirkan Öncel, Ruchi Bajaj, Tanja Josic, Vahide Caf
Text: Yosi Wanunu & Ensemble
Regieassistenz & Übersetzung: Charlotte Zorell
Kostüm & Bühnenbild: Shabnam Chamani
Video-Design: Michael Strohmann