Fünf Jongleure und drei Musiker erforschen die Verbindung von Jonglage und Live-Musik. “Catch the Beat” nimmt das Publikum mit auf eine musikalische und circensische Reise. Auf einem Bahnhof begegnen sich Reisende aus unterschiedlichen Lebensbereichen: Geschäftsmänner, ein fröhliches Hoop-Mädchen, ein Cello-Musikstudent, ein rockiger Schlagzeuger, ein älterer tierlieber Pianist und hippe Jungs. Der Bahnhof wird zum Ort der unterhaltsamen Begegnungen in denen Alltagsgegenstände zu musikalischen Objekten verwandelt werden.
In temporeichen Choreografien werden der Bahnhofswegweiser zu einer hypnotisierenden Schilder-Manipulation, die Koffer der Reisenden zu Percussion und Bouncing Flächen, Wasserflaschen des Getränkeautomaten zu Jonglierkeulen, Hula Hoops zu vorbeifahrenden Zügen und ein Diabolo-Spiel wird zu einem Tanz mit einem Hund.
Das Stück spielt mit den Parallelen von Jonglage und Musik und wie deren Grenzen verschoben werden können. Das Publikum erlebt wie Jonglage die Musik visuell wahrnehmbar macht und umgekehrt, Jonglage durch Musik hörbar wird. Jonglissimo hat dafür eine Methode entwickelt mit der Musiknoten und die Jongliernotation Siteswap in eine direkte Verbindung gebracht werden können.
Jonglissimo ist ein oberösterreichisches Jonglage-Ensemble, das mit ihrem Mix aus Weltklasse Jonglage und Technologie internationale Bekanntheit erlangt hat. Ihre Künste überzeugen nicht nur das Publikum, sondern auch die Fachwelt: 4x Gold bei der Jonglage-WM und Preise bei renommierten Zirkusfestivals.
Gefördert durch das Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, sowie von Kultur Oberösterreich.
Website: https://www.jonglissimo.com/catch-the-beat/
Trailer: https://youtu.be/c34yQiOB0hk