
KLAKRADL
von kamot bis radau
Im tiefen Süden Österreichs sagt man: „Beim Singen kommen die Leut` zamm.“ – Manchmal bleiben sie dann auch beieinander.
Beim Musikerduo [:klak:] und dem Kabarettduo RaDeschnig ist genau das Ende des Jahres 2016 passiert und seitdem tourt das Kärntner Quartett auf seinem „Klakradl“ durch die Musikstile. Dabei trifft musikalische Virtuosität auf bodenständige Texte, strenge Kammermusik auf experimentelle Auszucker und geselliges Humptata auf große Lyrik.
Die musikalische Basis ist die (Kärntner) Volksmusik, gemeinsam ist den Vieren auch Spielfreude, Humor und Leichtigkeit. Sie lassen sich nicht gerne in eine Schublade stecken, sondern nehmen sich die Freiheit, zu spielen was Spaß macht. Stetiger Begleiter ist dabei der Kärntner Dialekt, der die virtuosen Klänge mit einer verspielten Bodenständigkeit umhüllt und so dem Klakradl seinen ganz eigenen musikalischen Charme verleiht.
Musik von dieser Welt – made in Kärnten!
„Klakradl“ sind:
Birgit & Nicole Radeschnig: Studium „Musikalisches Unterhaltungstheater“ am Konservatorium Wien Privatuniversität, seit 2009 Kabarettduo RaDeschnig: 2010 – GewinnerInnen des Grazer Kleinkunstvogels; 2011 – Gewinnerinnen des Freistädter Frischlings; 2016 – Österreichischer Kabarettprogrammpreis für „Der allerletzte Tag der Menschheit“ und 2017 Gewinnerinnen des Salzburger Stiers; 2019 – Gewinnerinnen des österreichischen Programm-Kabarettpreis für „Doppelklick“
Markus Fellner: Studium Klarinette am Konservatorium Klagenfurt und Konservatorium Wien Privatuniversität (bei Matthias Schorn) und Jazzschlagzeug am Konservatorium Klagenfurt (bei Clemens Marktl)
Stefan Kollmann: Studium Akkordeon am Konservatorium Klagenfurt (bei Klaus Payer & Roman Pechmann) und der Kunstuniversität Graz (bei Janne Rättya). Seit 2011 bilden Fellner & Kollmann das Duo klak: Gewinner des „Worldmusic Award Castelfidaro“ 2013 und des „New Sound of Austrian Music“ 2016/17; Gewinner des Kärntner Kulturpreises / Förderpreis Musik 2019