Tanztheater, Ironie, Humor
Selbstliebe und andere Zwischenfälle Was passiert wenn man aus dem Leben erzählt und dafür keine Worte benutzt? Aus den Herausforderungen des Alltags wird ein Körperkabarett über die kleinen Momente, die […]
Tanztheater, Ironie, Humor
Selbstliebe und andere Zwischenfälle Was passiert wenn man aus dem Leben erzählt und dafür keine Worte benutzt? Aus den Herausforderungen des Alltags wird ein Körperkabarett über die kleinen Momente, die […]
Austropop
Hannes „Mini“ Oberger und Claus Richtar gelten seit Ihren Anfängen vor 25 Jahren als Publikumsmagneten bei ihren Shows. Durch ihr unendlich breitgefächertes Repertoire wird jeder Abend zu einem einzigartigen Ohrenschmaus […]
Zirkustheater, Freundschaft, Fantasie
„Paule“ erzählt die Geschichte eines lässigen, aber gewissenhaften Bademeisters, der einen Beruf liebt, aber sich mehr und mehr in abenteuerlichen Tagträumen über das Meer und dessen BewohnerInnen verliert. Auf seinen […]
Wienerlied
Kabarett-Chansons und bissige Wienerlieder: Die Schatzkiste der deutschsprachigen satirischen Literatur ist groß und prall gefüllt. Und sie birgt viele Juwelen, die es wert sind, der Vergessenheit entrissen zu werden. So […]
Kinderlieder, Pop-Rock, Abenteuer
Alle Wege führen zur Ritterburg Michaela und Jimmy schreiben Kinderlieder und -geschichten. Gemeinsam mit ihrer Band laden sie die Zuhörer:innen auf eine musikalische Reise voller Rätsel und lustigen Figuren ein. […]
Performance, Trust, LGBTQIA+
“How does one perceive/define relationship(s)? How does space change the transcript of what one observes in the relationship of oneself and of the others? Where does the architecture metaphorically representing […]
Elektronisch
„Brief Romance“ heißt das zweite Album des Wiener Band-Duos Love Good Fail. Dabei bezieht sich der Titel auch, aber keineswegs nur auf die klassische Liebesromanze. Brief Romance erzählt neben dieser […]
Interdisziplinär, Ausbeutung, Feminismus
WHAT I LEARNED ABOUT CARE The project takes its starting point from the work on reproduction and the unequal payment for women’s labor: Women earn less for the same amount […]
Pop, Mental Health, Feminismus
Mella Casata ist eine österreichische Singer/Songwriterin mit italienischen Wurzeln und schreibt englische Popmusik mit starker femininer Power. Mella Casata - Singer/ Songwriter Max Gollnhuber - E-Drums Phil Hackl - Guitar
Feminismus, Empowerment, Facetten
Zeitgenössischer Zirkus kann sehr unterschiedlich sein und hat viele Ausdrucksmöglichkeiten. Vier davon werden in FEMALE CIRCUS sichtbar. Ein persönlicher, teils autobiographischer Ansatz ist sehr oft Teil bzw. Ausgangspunkt des künstlerischen […]
Indie-Pop, Gesellschaft, Expressiv
Der in Wien lebende Multi-Instrumentalist und Produzent Joe Traxler definiert seinen Sound durch groove-basierten Indie Pop und authentische Texte. Zahlreiche Single- und EP-Veröffentlichungen brachten ihm bereits globale Aufmerksamkeit, etwa durch […]
Körpertheater, Alltagspoesie
Für den Kultursommer Wien spielt Karin Theiss einen Auszug aus ihrem Stück "Joseffa sitzt auf der Zeit" und das Duo MI&MA bringt seine clowneske Straßenshow "The Flying Teaparty" auf die […]
Dannebergplatz 16-16A Top 3
1030 Wien